
KLAR SEIN
dank Dialog auf Augenhöhe
«Mit meinem Chef gerate ich ständig in die Haare, sobald wir über bestimmte Aufgaben reden. Liegt das an meiner Dialog Fähigkeit?»
Sie sind richtig hier, wenn Sie
ab CHF 950
innert 3 - 4 Coachingsitzungen wissen möchten, was Sie mit Ihrer Kommunikation bei anderen auslösen
mit Ihrer Sprache andere gewinnen möchten
negative psychologische Spiele erkennen und auflösen wollen
mit Dialog auf Augenhöhe Konflikte zu lenken wünschen.
„Durch meine Ausbildung zum Coach und mein grosses Wissen über die Transaktionsanalyse habe ich ein feines Gespür dafür entwickelt, was Dialog ausmacht”.
Philip Sorg
Preise
-
Paket AKUT
CHF 1’450 (exkl. MwSt.)
- Sie verstehen die Hintergründe, warum es zum Kommunikationsproblem gekommen ist.
- Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie aus der Kommunikationsfalle wieder hinaus finden.
3 ausgedehnte CoachingssessionsIdeal, wenn Sie ein akutes Kommunikationsproblem mit anderen haben und Sie erkennen möchten, woran das liegt und rasch eine Lösung brauchen.
-
Paket KOMPLETT
CHF 2’450 (exkl. MwSt.)
- Sie verstehen, warum Sie mit gewissen Menschen ständig in den Haaren liegen.
- Sie können die Verstrickungen lösen und Menschen jederzeit erreichen
- Sie lernen, Ihre Mitarbeitenden mit echtem Dialog zu führen
5 - 6 ausgedehnte CoachingsitzungenIdeal, um grosse kommunikative Verstrickungen zu erkennen und zu lösen und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Dialog viel besser führen zu können.
-
Paket MEDIATION
Preis auf Anfrage
- Sie haben einen Konflikt zwischen zwei oder mehreren Mitarbeitenden
- Sie möchten diesen von der Wurzel her und nachhaltig lösen
- Sie wollen im Unternehmen ein neues Miteinander etablieren
Für gewöhnlich starte ich zunächst mit Einzelgesprächen und führe danach die Mediation mit den Betroffenen durch. Erfahren Sie mehr im Gespräch mit mir.
Inbegriffen in den Paketen
während des Coachingprozesses ein ergänzender Austausch
bei Bedarf per Mail, WhatsApp oder Telefon
um Sie im Prozess zu unterstützen.
Starten Sie mit einer Probecoaching-Stunde und entscheiden Sie sich dann für ein Paket.
Ein Paket für bessere Kommunikation
Dieses Paket
hilft Ihnen, Ihren eigenen Kommunikationsstil zu erkennen und zu verändern. Anhand der Transaktionsanalyse verstehen Sie, welche impliziten Botschaften bei jedem Ihrer Sätze mitschwingen und wie Sie diese meiden beziehungsweise Ihrem Gegenüber anpassen können. Sie nähern sich Schritt für Schritt Ihrem zu Ihnen passenden mündlichen Ausdruck an.
Dieses Paket geht quasi in die Tiefe Ihrer Sprachhintergründe, indem es nach unbewussten Anteilen in Ihrem Ausdruck sucht. Und darüber hinaus: Sie lernen, in einen echten Dialog mit Ihrem Gegenüber zu treten. Dialog ist die höchste Stufe der Kommunikation und bedeutet, auf Augenhöhe mit anderen zu sprechen. Das Ziel eines Dialoges ist es, das beide Seiten aus dem Gespräch gestärkt heraus gehen.
Darum geht es
Analyse Ihres Kommunikationsstils anhand des Kommunikationsquadrates
sich über unbewusste Botschaften klar werden
aufdecken unbewusster Anteile, die Ihren Stil zu Reden steuern
Gewinn von mehr Selbsterkenntnis
die Kunst des Dialogs erlernen
systemischer Ansatz bei der Ermittlung von Prägungen aus Ihrem Familiensystem.
Was ist das Ziel dieses Trainings?
Ein Dialog entsteht nicht automatisch dadurch, dass sich mehrere Menschen treffen – z.B. in einer Sitzung. Was ist denn eigentlich das entscheidende Merkmal, an dem man erkennen kann, ob es sich um eine Sitzung oder um einen Dialog handelt? Es ist ganz einfach: Dialog heisst immer Austausch. Es ist der Wechsel aus Geben und Nehmen. Unser Gefühl ist ein guter Sensor, ob die Energie des Dialoges herrscht oder nicht. Man fühlt sich wach und im Fluss, solange man im Dialog ist – und müde, schwer und zäh, wenn ein Monolog herrscht. Der Monolog ist im Gegensatz zum Dialog immer eine Energie-Einbahnstrasse, die in einer Sackgasse endet. Fehlt die Resonanz des Dialoges, kann keine Energie entstehen, die vorhandene geht verloren und gerät ins Stocken und die Beteiligten verlassen das Gespräch müde und erschöpft.
Mit diesem Paket lernen Sie, worauf Sie achten müssen, damit ein Dialog entsteht, bei dem alle Beteiligten gestärkt aus einer Sitzung heraus gehen, oder nicht.
Wie das Coaching abläuft
Bei einem kostenlosen, rund 30-minütigem Erstgespräch erfahren Sie genauer, was dieses Paket beinhaltet. Sie finden gleichzeitig heraus, ob die Chemie stimmt.
Wir starten den Coachingprozess mit einem rund 1-stündigen Coaching, in dem wir in das Thema der Kommunikation mit ersten Analysen einsteigen. Danach folgen weitere ausgedehnte Coachings, die sich an konkreten Situationen aus Ihrem Berufsalltag beschäftigen. Anhand der Transaktionsanalyse und anderen
Tools stellen wir fest, wann Sie welche Wirkung mit Ihrer Kommunikation bewirken. Sie erfahren dabei mehr über Ihre inneren (meist unbewussten) Antreiber, die grossen Einfluss auf Ihre Kommunikation haben.
Gegen Ende des Cochingprozesses werden Sie mit der Kunst des Dialogs vertraut gemacht, damit Sie Ihre Mitarbeitenden wirklich erreichen können. Die Coachings können vor Ort im Coachingraum oder auch online durchgeführt werden.

“Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken.“
Samuel Johnson
Über Dialog und Transaktionsanalyse
Dialog als Krönung der Kommunikation
Bei einem Dialog versucht niemand zu gewinnen. Wenn einer gewinnt, gewinnen alle. Es steckt ein anderer Geist dahinter. In einem Dialog wird nicht versucht, Punkte zu machen oder den eigenen Standpunkt durchzusetzen. Vielmehr gewinnen alle, wenn sich herausstellt, dass irgendeiner der Teilnehmer einen Fehler gemacht hat. Es gibt nur Gewinner – nicht: wenn ich gewinne, verlierst du. Aber ein Dialog hat eher etwas von gemeinschaftlichem Teilhaben, bei dem wir nicht gegeneinander spielen, sondern miteinander. In einem Dialog gewinnen alle.
Die Fähigkeit, der Welt und den Menschen offen auf Augenhöhe zu begegnen. Im Dialog zu sein bedeutet nicht, dieselbe Meinung zu besitzen, es heisst aber, offen für die Meinung anderer zu sein und sich auf Augenhöhe darüber auszutauschen. Kennzeichnend für einen Dialog ist, eine Situation anders zu verlassen, als man sie begonnen hat, sei es mit einem neuen Gedanken, einem neuen Gefühl oder einer neuen Erkenntnis. Dass Sie im Dialog sind, wissen Sie, wenn Sie fühlen, dass Sie Ihr Gegenüber verstehen und dass Sie jederzeit imstande sind, seine Gefühle und Gedanken – seine Position – wiederzugeben».
Oder anders ausgedrückt lässt sich Dialog wie folgt definieren: «Halte inne, sei neugierig, sei empathisch, akzeptiere und habe Zutrauen».
Was Transaktionsanalyse schafft
Psychologische Spiele sind im Berufsleben allgegenwärtig und laufen bei den Betroffenen unbewusst ab. Für ein gutes Miteinander im Betrieb ist es wichtig, sie zu erkennen. Mitarbeitende können entweder aktiv oder passiv an psychologischen Spielen teilnehmen. Psychologische Spiele haben unterschiedliche Eskalationsstufen und können sich, wenn sie nicht erkannt und aufgelöst werden, verheerende Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Die Kommunikation im Unternehmen kann empfindlich gestört werden und da psychologische Spiele immer mit negativen Gefühlen einhergehen, führen sie zu emotionalen Problemen bei den Betroffenen. Die Transaktionsanalyse bietet hier wertvolle Arbeitsmethoden, um diese Kommunikationsgefährder zu erkennen und zu verändern.
Paket buchen.
Sie können die Pakete und die Zusatzpakete einzeln oder auch als Gesamtpaket buchen. Dazu können Sie zuvor ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren.